Nachrichten
KIRCHENGEMEINDERATSWAHL 2025 - INFORMATIONEN - WAHLERGEBNISSE AM 30.03.2025 AB 20.00 UHR
AM 30. MÄRZ 2025 WÄHLEN DIE KATHOLIKINNEN UND KATHOLIKEN IN DER DIÖZESE ROTTENBURG-STUTTGART NEUE KIRCHENGEMEINDERÄTE
Die Räte in den Kirchengemeinden sind Gremien, die beraten, entscheiden und gestalten, wie das Leben einer Gemeinde aussieht. Außerdem unterstützen sie das Christsein aller am Ort, knüpfen Netzwerke und setzen Schwerpunkte. Die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart befinden sich in einem Prozess der Kirchenentwicklung. Besonders die Räte wollen nicht am Status quo festhalten, sondern in die Zukunft blicken:
- Welcher Auftrag leitet uns?
- Welchen lokalen Herausforderungen stellen wir uns?
- Wie kann das Evangelium an unserem Ort lebendig werden?
- Mit wem arbeiten wir zusammen?
Dazu braucht es die Unterstützung von allen Gemeindemitgliedern.
Sie erhalten heute Ihre Wahlunterlagen für die Wahl des Kirchengemeinderats:
- die Wahlbenachrichtigung,
- den Stimmzettel,
- den Stimmzettelumschlag (gelb),
- den Briefwahlumschlag (weiß)
DIE KIRCHENGEMEINDERATSWAHL 2025
„Wer mitmacht, erlebt Gemeinde“ - so haben in den 70er und 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts die Reform-Impulse aus dem II. Vatikanischen Konzil Fahrt aufgenommen und für einen begeisternden Aufschwung in den Kirchengemeinden gesorgt, was Teilhabe und Partizipation betrifft. Heute sind das moderne Schlagworte, mit denen unsere Diözese Rottenburg-Stuttgart ihr sogenanntes Rottenburger Modell begründet. Im letzten zielt dieses Modell darauf, dass in einer Kirchengemeinde der Kirchengemeinderat Haushaltshoheit besitzt. So können kompetente Frauen und Männer über die Schwerpunkte der Pastoral mitberaten und entscheiden. Gleichzeitig können sie danach schauen, ob für die geplanten pastoralen Projekte auch das Geld vorhanden ist.
Da geht es dann um Fragen wie „Was sind die pastoralen Schwerpunktsetzungen? Machen wir mehr Liturgie, machen wir mehr Caritas, oder stecken wir alles Geld in Gebäude?“ Aber auch die immer wieder neue und alte Frage nach Gott, nach Kirche und Glauben für die kommenden Generationen, nach Mitbestimmung und Mitgestaltung in dieser unserer Kirche sind Herausforderungen, denen sich auch die zukünftigen Kirchengemeinderäte stellen möchten. Als Pfarrer freuen wir uns, dass sich in allen unseren vier Gemeinden engagierte und zum Engagement bereite Kandidatinnen und Kandidaten haben finden lassen, damit Sie, die Wähler auch eine Entscheidung treffen können. Unser Dank gilt allen, die sich zur Kandidatur bereit erklärt haben, die damit angezeigt haben, dass ihnen die Kirche vor Ort wichtig ist.
Alle diese Frauen und Männer, die Sie hier im Flyer sehen können, haben sich das Motto der Kirchengemeinderatswahl 2025 bereits zu Herzen genommen: Komm mach mit!
Und das gilt jetzt für Sie alle:
Komm, machen Sie mit, gehen Sie wählen. Geben Sie unseren Kandidatinnen und Kandidaten Ihre Stimme. Setzen Sie Ihr Zeichen, dass auch Sie Kirche vor Ort mitgestalten wollen. Und sei es eben nur durch die Kreuzchen auf dem Wahlbogen.
Es grüßen Sie herzlich
Pfarrer Thomas Bucher
Pfarrer Stefan Werner

Kirchengeminderat St. Peter Bad Waldsee - Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor:
Download
Kirchengemeinderat St. Peter und Paul Reute - Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor:
Download
Kirchengemeinderat Haisterkirch St. Johannes Baptist - Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor:
Download
Kirchengemeinderat St. Johannes Evangelist Michelwinnaden - Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor:
DownloadSO WÄHLEN SIE IHREN KIRCHENGEMEINDERAT
Ausfüllen des Stimmzettels
Ihren Stimmzettel können Sie in aller Ruhe zu Hause ausfüllen – ganz unabhängig von der Öffnungszeit Ihres Wahlraums.
Die Anzahl der Stimmen, die Sie vergeben können, steht fett gedruckt oben auf Ihrem Stimmzettel. Sie dürfen einem Kandidaten / einer Kandidatin, den / die Sie wählen möchten, nur 1 Stimme geben. Machen Sie ein eindeutiges Kreuz (X) in das Kästchen bei den Kandidaten/innen, die Sie wählen möchten. Sie können auch weniger Stimmen vergeben, als Mitglieder zu wählen sind.
Ungültig ist Ihr Stimmzettel, wenn mehr Kandidaten/innen angekreuzt sind, als Sie Stimmen haben, der Stimmzettel leer oder mit einem unzulässigen Kennzeichen bzw. Zusatz versehen ist.
Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihren Stimmzettel abzugeben:
1. durch Stimmabgabe im Wahllokal
Bringen Sie dazu bitte Ihren Stimmzettel, Ihre Wahlbenachrichtigung und den Personalausweis mit. Im Wahllokal falten Sie nach der Stimmabgabe den Stimmzettel mit der Schriftseite nach innen und geben ihn ohne Umschlag in die Wahlurne.
'Wenn Sie Ihren Stimmzettel bereits zu Hause ausgefüllt haben, stecken Sie ihn bitte nicht in den Umschlag. Sie müssten Ihren Stimmzettel im Wahlraum sonst wieder aus dem Umschlag herausnehmen:
2. durch Stimmabgabe bei allgemeiner Briefwahl
Stecken Sie den ausgefüllten Stimmzettel in den gelben Stimmzettelumschlag und verschließen diesen.
Füllen Sie auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung die Versicherung zur Briefwahl aus und unterschreiben diese. Stecken Sie nun den Stimmzettelumschlag und die Wahlbenachrichtigung in den weißen Briefwahlumschlag. Verschließen Sie den Briefwahlumschlag.
Sie können den Wahlbrief zur Post bringen oder in Ihrem Pfarramt/Pfarrbüro in den Briefkasten werfen. Je Wähler/Wählerin darf nur ein Wahlbrief verwendet werden. Bitte stecken Sie nicht mehrere Stimmzettel in einen Umschlag.
- Bad Waldsee: Der Wahlbrief muss bis spätestens 30. März 2025 vor Schließung Ihres Wahllokals, 16.00 Uhr, im Briefkasten beim Pfarramt/Pfarrbüro eingetroffen sein.
- Reute: Der Wahlbrief muss bis spätestens 30. März 2025 vor Schließung Ihres Wahllokals, 16.00 Uhr, im Briefkasten beim Pfarramt/Pfarrbüro eingetroffen sein.
- Haisterkirch: Der Wahlbrief muss bis spätestens 30. März 2025 vor Schließung Ihres Wahllokals, 14.00 Uhr, im Briefkasten beim Pfarramt/Pfarrbüro eingetroffen sein.
- Michelwinnaden: Der Wahlbrief muss bis spätestens 30. März 2025 vor Schließung Ihres Wahllokals, 15.00 Uhr, im Briefkasten beim Pfarramt/Pfarrbüro (in Bad Waldsee) eingetroffen sein.

WAHLERGEBNIS KIRCHENGEMEINDERAT ST. PETER UND PAUL - REUTE
Mehr erfahreniconWAHLERGEBNIS KIRCHENGEMEINDERAT ST. JOHANNES BAPTIST - HAISTERKIRCH
Mehr erfahreniconWAHLERGEBNIS KIRCHENGEMEINDERAT ST. JOHANNES EVANGELIST - MICHELWINNADEN
Mehr erfahreniconBilder: factum.adp / In: Pfarrbriefservice.de