SEELSORGEEINHEIT BAD WALDSEE

  • 07524 99091-0
  • 34

    Pfarrkirche St. Peter Bad Waldsee

  • 37

    Pfarrkiche St. Peter

    Bad Waldsee mit Stadtsee

  • 03

    St. Peter und Stadtsee
     Bad Waldsee

  • 36

    Pfarrkirche St. Peter Bad Waldsee - St. Sebastian Altar

  • Stuckdecke St. Peter

    Stuckdecke St. Peter

  • 41
  • 05

    Kloster Reute

  • Wappen St. Peter

    Stuckdecke St. Peter

  • Karfreitag - 158
  • 06

    Turm Pfarrkirche
     St. Peter und Paul Reute

  • 16

    Johannes Evangelist, St. Johannes Michelwinnaden

  • Orgelpfeifen St. Peter
  • 14
  • 13

    am Grab der seligen Guten Beth

  • 26

    St. Johannes Baptist
     Haisterkirch

  • 32
  • 19

    St. Johannes Evangelist

     Michelwinnaden

  • 09

    St. Peter und Paul Reute

  • slider034
  • 20

    Haisterkirch

  • St. Peter und Paul Reute

    Neuer Altar seit 2017

    St. Peter und Paul Reute

  • 18

    Deckenfresco St. Johannes Evangelist, Michelwinnaden

  • 22

    Stuckdecke Pfarrkirche St. Johannes Baptist Haisterkirch

  • 42
  • 15

    St. Johannes Evangelist
     Michelwinnaden

  • 24
  • 30

    St. Leonhard Gaisbeuren

  • St. Peter Stadtsee im Winter
  • 43
  • Mittelschiff St. Peter

    St. Peter

  • 07

    St. Peter und Paul
    Reute

  • 31

    St. Leonhard Gaisbeuren

  • 08

    St. Peter und Paul
     Reute

  • 27

    St. Johannes Baptist
     Haisterkirch

  • Orgeltastatur St. Peter
  • 01

    Pfarrkirche St. Peter
     Bad Waldsee

  • 21
  • St. Peter

    St. Peter

    Bad Waldsee

  • 12

    St. Peter & Paul, Reute

  • Engel St. Peter

    St. Peter

  • 38

    Pfarrkirche St. Peter
      Bad Waldsee

  • 23
  • 10

    St. Peter und Paul Reute

    Deckenfresko

  • 33
  • 02

    St. Peter mit Storch

  • 37

    Pfarrkiche St. Peter Bad Waldsee - Stuckdecke

  • 17
  • Stuckdecke St. Peter

    Stuckdecke St. Peter

  • 29

    St. Leonhard Gaisbeuren

  • St. Peter & Paul, Reute

    Neuer Altar
    St. Peter und Paul Reute

  • 35

     Pfarrkirche St. Peter Bad Waldsee

  • 04

    Kloster Reute aus der Ferne

  • 28
  • 25

    Empore St. Johannes Baptist Haisterkircch

  • St. Peter & Paul, Reute

    Neuer Altar seit 2017
    St. Peter und Paul Reute

  • slider042
  • 11

    St. Peter und Paul Reute

    Alter Tabernakel bis 2017

„Die Letzten werden die Ersten sein und die Ersten werden die Letzten sein.“

Bei Gott sitzen wir nicht im Billigflieger

Liebe Gemeindemitglieder,
liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Gäste,

„Die Letzten werden die Ersten sein und die Ersten werden die Letzten sein“ – diese Redensart haben sie sicherlich schon des Öfteren gehört. Und vermutlich wissen Sie auch, dass sie ursprünglich aus der Bibel kommt. Wir finden sie bei den drei Evangelisten Markus, Matthäus und Lukas, bei allen mit unterschiedlichen Akzentuierungen und unterschiedlichen Kontexten:

Als Petrus nach dem Lohn der Nachfolge fragte, meint Jesus, dass sich das Aufgeben von Dingen, an denen man hängt, allemal lohnt. Dann kommt: „Aber viele, die die Ersten sind, werden die Letzten und die Letzten werden die Ersten sein.“ Nachzulesen unter Markus 10, 28-31.

Der Evangelist Matthäus lässt Jesus das Gleichnis vom „ungerechten“ Lohn der Weinbergarbeiter erzählen (das Evangelium vom kommenden Sonntag). Und auf den Einwand derer, die den ganzen Tag im Weinberg gearbeitet haben, antwortet Jesus eben auch mit dieser Redewendung: „So werden die Letzten die Ersten und die Ersten die Letzten sein.“ Matthäus 20,1-16.

Und schließlich greift auch der Evangelist Lukas dieses Wort auf. Da ist Jesus auf dem Weg nach Jerusalem und er warnt vor der engen Tür des Reiches Gottes – viele werden von überall hineingehen, aber die am Nahsten sind (das Volk Israel) gehen nicht hinein: „Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein.“ Lukas 13,22-30.

Mir kam die Episode in den Sinn, die mir mein Bruder auf dem Familienwochenende erzählt hat. Ein Ferienerlebnis der besonderen Art. Sie sind geflogen. Und da es bekanntlich im Billigflieger keine reservierten Sitzplätze gibt, versuchte er für sich und seine Familie einen der vorderen Plätze zu bekommen, damit sie nach der Landung wieder schnell draußen sind. Aber sie hatten Pech und bekamen nur hintere Plätze. Sein jüngster Sohn jammerte: Jetzt werden wir erst als Letzte aus dem Flieger kommen und als Letzte in der langen Taxischlange stehen und warten.

Doch es kam anders: Nach der Landung verzögerte sich der Ausstieg. Die vordere Tür klemmte. Nach einigem Hin und Her kam die Durchsage: Ausnahmsweise muss der Ausstieg über die hintere Tür erfolgen. Jetzt waren mein Bruder mit Familie die ersten und saßen zehn Minuten später in einem der begehrten Taxis.

Ja, so kann's gehen, sagt Jesus. Er beobachtet einmal bei einer Einladung, wie sich die ersten Gäste die besten Plätze sichern, dann aber auf die schlechten freien Plätze verwiesen werden, als die letzten, aber vornehmeren Gäste eintreffen. Wenn Jesus selbst diese Regel einschärft: Gilt sie dann auch für den Glauben? Gibt es - um im Bild zu bleiben – auch im Himmel erste und letzte Plätze? Und muss ich auch bei Gott aufpassen, dass ich nicht vom ersten auf den letzten Platz verdrängt werde?

Doch Gott sei Dank wählt Jesus da ein anderes Bild: Das Himmelreich ist für ihn wie ein großes Festmahl, bei dem es nicht nur einzelne geladene Gäste gibt, sondern zu dem alle gleichermaßen eingeladen sind und alle gedrängt werden, teilzunehmen.

Bei Gott sitzen wir nicht im Billigflieger, sondern alle an einem runden Tisch. Und da sind alle Letzten für immer zu Ersten geworden. Was für eine schöne Perspektive! Was für eine wunderbare Verheißung!

Pfr. Stefan Werner

Familientag in Ankenreute

friedensgebet


SCHOTT - Tagesliturgie


Evangelium Tag für Tag

fotolia 70292197 xs racamani

© Foto: racamani / www.Fotolia.com

Leseverzeichnis:

Leseabschnitte für jeden Tag gemäß dem aktuellen Lesejahr
Lukas-Lesejahr (C)

Grafik Waldsee BuntST. PETER

Bad Waldsee mit seinen über 20.000 Einwohnern ist geprägt durch seine einzigartige Lage zwischen zwei Seen, dem Schlosssee und dem Stadtsee. 926 wurde es erstmals urkundlich erwähnt als „Walchsee“ - „See der Walchen“. Heute gehören zu Bad Waldsee u.a. der Teilort Mittelurbach, Volkertshaus, Steinach, Haslanden, Steinenberg, Mattenhaus, Hittelkofen ... mehr

ST. PETER & PAUL

Reute ist seit 1971 ein Ortsteil der Stadt Bad Waldsee im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg. Seit 2014 sind die Teilorte Reute und Gaisbeuren fusioniert. Heute zählt der Ort Reute-Gaisbeuren rund 4300 Einwohner. Zu Reute-Gaisbeuren gehören auch die Wohnplätze Durlesbach, Greut, Magenhaus, Obermöllenbronn, Stadel, Tobel, Untermöllenbronn. Ankenreute, Arisheim, Atzenreute, Dinnenried, Enzisreute, Haldensäge, Haldenhof und Kümmerazhofen. mehr...

Grafik Michelwinnaden Bunt

ST. JOHANNES EVANGELIST

Michelwinnaden ist mit seinen ca. 650 Einwohnern der kleinste Teilort der Stadt Bad Waldsee. Seit dem Jahr 1974 ist Michelwinnaden durch einen Eingliederungsvertrag Ortsteil der Stadt Bad Waldsee. Zur Ortschaft gehören auch die Weiler Michelberg und Lenatweiler ...mehr

Grafik Haisterkirch Bunt

ST. JOHANNES BAPTIST

Haisterkirch, das 1832 - 1974 auch politisch eine selbständige Gemeinde war und seit 1975 zur Kurstadt Bad Waldsee gehört, liegt am Haisterbach. Zu Haisterkirch gehören u.a. die Wohnplätze Osterhofen, Ehrensberg, Graben, Hittelkofen, Hittisweiler, Bäuerle ...mehr