Info-Treffen zur Firmung 2025
Wann: 19:00 Uhr
Wo: Gemeindehaus St. Peter Bad Waldsee
Weitere Infos zur Firmung 2025 folgen demnächst!
Wichtig:
Adresse: Gut-Betha-Platz 9 | 88339 Bad Waldsee
E-Mail: stefan.werner@drs.de
Telefon: 07524 99091-13
Fax: 07524 99091-22
Wann: 19:00 Uhr
Wo: Gemeindehaus St. Peter Bad Waldsee
Weitere Infos zur Firmung 2025 folgen demnächst!
… kommt vom lateinischen firmare und das heißt: „festmachen“, „bestärken“
… bedeutet theologisch die Zurüstung von Firmbewerberinnen und Firmbewerber mit dem Heiligen Geist. D. h. es geht darum, sich im Hl. Geist festzumachen und sich von ihm bestärken zu lassen, zu einem entschiedenen Christsein.
…besteht aus zwei Zeichenhandlungen: der Salbung mit Öl und der Handauflegung. Sie werden durch den Bischof, Weihbischof oder Beauftragten des Bischofs vollzogen. Alle 2 Jahre erfolgt die Firmung durch die Pfarrer vor Ort. Diese beiden Zeichen bekunden nach außen hin folgende innere Botschaft: Salbung ist Stärkung und Befreiung. Handauflegung ist Zusage, Bestätigung und Inanspruchnahme.
…heißt kirchlich betrachtet, sich bewusster wieder in das Gefüge „Kirche“ einzugliedern.
…ist rein individuell die Möglichkeit für ein persönliches Ja zu Gottes Zuwendung.
…ist ganz konkret ein „Angebot“ für Jugendliche, das jährlich stattfindet (in der Regel im Oktober). Die Vorbereitung beginnt in der 9. Klasse. Die Jugendlichen werden über die Schulen und die Presse zu einer Informationsveranstaltung (in der Regel nach Ostern) eingeladen. Nach der Anmeldung beginnt der Firmweg mit verpflichtenden Gottesdiensten, einem Hl.Geist-Wochenende und mit frei wählbaren Gemeindeprojekten. Für die Firmvorbereitung verantwortlich ist die Gemeindereferentin Kathrin Bohnenberger
…steht auch Erwachsenen offen, die getauft sind (aber eben noch nicht gefirmt) und nach Stärkung im Glauben suchen. Dies gilt auch für Menschen anderer Konfession, die der katholischen Kirche beitreten möchten. In beiden Fällen findet die Vorbereitung auf die Firmung gesondert von jener der Jugendlichen statt.