SEELSORGEEINHEIT BAD WALDSEE

  • 07524 99091-0
Copyright © bei: Benedikt Grammer / Quelle: YouTube

Der Turm der Klosterkirche St.Peter und Paul in Reute beherbergt mit sechs Glocken cis'-e'-fis'-a'-h'-cis'' eines der größten und klangschönsten Geläute der Region. Die Glocken goss Heinrich Kurtz in Stuttgart.

Im Jahre 1913 bekam die Klosterkirche Reute nach großzügigen Spenden aus der Gemeinde ein neues Geläut der Glockengießerei Grüninger in Villingen. Die damaligen Glocken wurden in einer besonders schweren Rippe gegossen und überstanden aufgrund ihrer Qualität den ersten Weltkrieg. Im zweiten Weltkrieg mussten jedoch alle Glocken bis auf die heutige Glocke[4] abgegeben werden und wurden vernichtet.
Nach dem Krieg wurden bei der Glockengießerei Kurtz in Stuttgart drei neue Glocken in einer überschweren Rippe geordert. Im Jahre 1951 wurden Stuttgart die Glocken [2+3+5] gegossen.
Drei Jahre später konnte das Geläut von Kurtz noch einmal um zwei Glocken ergänzt werden. Im Jahre 1954 wurden in Stuttgart die Glocken [1+6] gegossen, die jedoch verhältnismäßig nicht so schwer wie die früheren Glocken ausfielen.
Im Jahr 2008 konnte das Geläut umfassend saniert werden. Dabei wurden sowohl ein neuer Glockenstuhl, wie auch neue Klöppel und eine neue Steuerung eingebaut. Durch diese Sanierungsmaßnahmen konnte die Klangschönheit noch einmal signifikant gesteigert werden. An den hohen kirchlichen Feiertagen erhebt das Geläut seine Stimme über den Ort. Die gute Turmakustik und die herausragende Glockenqualität bringen ein außerordentlich dichtes Klangerlebnis hervor.

Die heutige Klosterkirche St.Peter und Paul wurde von 1623 -1629 errichtet. Die umfangreiche barocken Gemälde wurden 1764 erstellt. Die im 19.Jahrhundert eingebrachten neugotischen Elemente wurden bei der letzten Sanierung wieder entfernt, sodass sich die Kirche heute wieder in ihrer ursprünglichen Ausstattung zeigt.

Die heutige Bekanntheit und die Wallfahrt nach Kloster Reute geht auf Elisabeth Achler -auch "Gute Beth" genannt- zurück. Die aus Kloster Reute stammende selige Ordensfrau wurde nicht nur im Bezug auf das Konstanzer Konzil bekannt, sondern wird auch von den Einheimischen aufgrund ihrer guten Taten für die Region verehrt.

Ich möchte mich bei den Verantwortlichen der Kirchengemeinde Reute für die Ermöglichung dieser Aufnahme herzlich bedanken !