Auch kann man sich jetzt den Kirchenanzeiger aufs Handy über Threema bzw. WhatsApp schicken lassen.
Das geht über Threema so:
Stellen Sie sicher, dass Threema auf Ihrem Smartphone installiert ist.
- Speichern Sie die hier angezeigte Threema ID: 2V8K4T3S als neuen Kontakt unter dem Namen „Kath. Seelsorgeeinheit“ in Ihrem Smartphone ein
- Senden Sie nun das Wort „Start“ per Threema an die genannte Nummer, um Ihre Registrierung abzuschließen. Bitte beachten Sie, dass der Newsletter-Versand erst nach dem Absenden der „Start“-Nachricht eingeleitet wird.
Über die Threema App bekommt man bereits am Vorabend des Erscheinungstages – in der Regel also am Mittwochabend – den neuen Kirchenanzeiger aufs Handy geschickt.
Sie können den Threema-Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie uns eine Nachricht mit „Stop“ schicken. Für den Handy-Service fallen lediglich die Kosten Ihres Mobilfunkanbieters an.
Threema:
Threema wurde 2012 als sichere und privatsphärefreundliche Alternative zu WhatsApp ins Leben gerufen. So überrascht es kaum, dass der Schweizer Messenger hinsichtlich Sicherheit und Datenschutz auf ganzer Linie überzeugt. Als einziger der verglichenen Dienste erfüllt Threema das «Privacy by Design»-Credo: Es fallen nur für den Betrieb zwingend notwendige Daten an, und Threema lässt sich ohne Angabe personenbezogener Daten wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse nutzen.
Security and Privacy by Design:
Threema wurde von Grund auf mit Fokus auf Sicherheit und Schutz der Privatsphäre entwickelt, und seit Anbeginn ist Metadaten-Sparsamkeit unser Leitmotiv. Denn wo keine Daten sind, können auch keine missbraucht werden. Bei Threema haben Server lediglich die Funktion einer Relaisstation; nach erfolgter Zustellung einer Nachricht wird sie umgehend gelöscht.
Das besondere Augenmerk auf Sicherheit und Schutz der Privatsphäre schlägt sich auch in der Umsetzung vieler einzelner Funktionen nieder, etwa bei Profilbildern, Sprachanrufen und dem Web-Client.
Threema ist voller Transparenz verpflichtet, und deshalb sind die Apps Open Source. Zudem werden regelmässig externe Experten mit der systematischen Sicherheitsüberprüfung betraut.
Das geht über WhatsApp so:
- Stellen Sie sicher, dass WhatsApp auf Ihrem Smartphone installiert ist.
- Speichern Sie die hier angezeigte Telefonnummer (+49 176 32370404) als neuen Kontakt unter dem Namen „Kath. Seelsorgeeinheit“ in Ihrem Smartphone ein
- Senden Sie nun das Wort „Start“ per WhatsApp-Nachricht an die genannte Nummer, um Ihre Registrierung abzuschließen. Bitte beachten Sie, dass der Newsletter-Versand erst nach dem Absenden der „Start“-Nachricht eingeleitet wird.
Über Whatsapp bekommt man bereits am Vorabend des Erscheinungstages – in der Regel also am Mittwochabend – den neuen Kirchenanzeiger aufs Handy geschickt.
Sie können den WhatsApp-Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie uns eine Nachricht mit „Stop“ schicken. Für den Handy-Service fallen lediglich die Kosten Ihres Mobilfunkanbieters an.